Die kompetente und achtsame Katzenpflege.
Dein Stubentiger zeigt sofort die Krallen, sobald du Kamm oder Bürste in die Hand nimmst? Die Katze, die normalerweise das halbe Bett für sich beansprucht, schrumpft plötzlich zusammen und versteckt sich im letzten Winkel, bevor du überhaupt an die Schermaschine denkst?
Dann ist mein Katzenpflege Angebot für temperamentvolle Kratzbürsten und scheue Sofalöwen genau das Richtige für dich. Mit viel Geduld, passenden Pflegeutensilien und einer ordentlichen Portion Humor – ggf. begleitet von leckerer Lachspaste – bringe ich wieder Ruhe in deine Fellpflege.
Hausbesuche bzw. mobile Katzenfellpflege
Wenn deine Katze …
- gestresst ist beim Autofahren
- Angst in ungewohnter Umgebung hat
- sich nicht in die Transportbox setzen lässt oder
- bereits negative Erfahrungen im Salon gemacht hat…
dann ist mobiles Katzen-Grooming in Hamburg von mir die ideale Lösung für dich. Auch wenn du gerade nicht die Möglichkeit hast, selbst das Haus zu verlassen, macht es Sinn, wenn ich zu dir nach Hause komme, um die Fellpflege deiner Katze durchzuführen.
Meistens ist es erforderlich, dass du während des Termins dabeibleibst, um mir zu assistieren. Du bist eine wertvolle Hilfe, denn dein Kätzchen hat gern eine Bezugsperson bei sich und ich kann kleine Hilfestellungen gut brauchen. Ich zeige dir selbstverständlich mit welchen Handgriffen du deine Katze gut und sicher halten kannst, damit ich sie bzw. wir sie gemeinsam behutsam pflegen können.
Deine Vorbereitung für meinen Hausbesuch
- Ein Telefonat, bei dem ich bei dir die Rasse erfrage und wie der Fellzustand ist. Gut zu wissen sind auch eure Erfahrungen und was du mir zum Verhalten der Katze sagen kannst.
- Vor Ort ergänzen wir dann bitte kurz meine Kundenkarteikarte und gegeben falls bitte ich dich mir sicherheitshalber deine Unterschrift für eine Filzschur zu geben, da die Verletzungsgefahr durchaus gegeben ist. Mehr dazu erläutere ich hier.
- Bitte halte einfach deinen leergeräumten Küchentisch bereit und ich bringe das nötige Material mit, um deine Mietze zu bürsten oder ggf. zu scheren.
Katzenpflege im Salon
Mein Salon-Service ist ideal für dich & deine Katze, wenn:
- Deine Katze in der vertrauten Umgebung zu Hause gestresst auf fremde Menschen reagiert.
- Du gern aus dem Haus gehst und du unsere Verabredung mit anderen Verabredungen kombinieren möchtest.
- Dein Katzenliebling kein Problem mit der Transportbox hat.
So bietet der Salon eine stressfreie und effiziente Lösung für dich und deine Katze.
Mein Katzenpflege Zertifikat
Ein toller Tag mit 30 Jahren Erfahrung von A. Purwins.
Leistung und Preise zur Katzenpflege
Der Preis errechnet sich nach Zeitbedarf, Fellzustand und Verhalten deines Tieres und kann daher abweichen. Die Preise für die Katzenpflege sind daher nur Anhaltspunkte.
Katze entfilzen: ab 50,00 €
Deine Katze hat bereits diverse Knoten im Fell, du möchtest aber auf jeden Fall ihre Haarpracht erhalten?
Ich entferne bei Katzen nur lose Verfilzungen. Um den Stress und die Verletzungsgefahr für alle gering zu halten, schere ich wirklich festsitzende, partielle Verfilzungen grundsätzlich ab.
Eine komplette Filzschur: ab 80,00 €
Die tatsächliche Filzschur muss manchmal sein, bedeutet aber stressige Zeiten. Wir müssen schnell sein und die Verletzungsgefahr ist gegeben, da sich der Filz teilweise direkt an die Haut des Tieres befindet. Dennoch ist es wichtig, die Katze vom gefühlten Beton zu befreien. Falls die Zeit das Tier quält, müssen wir zeitnah einen zweiten Termin besprechen und sowieso die zukünftige Fellpflege-Praxis besprechen. Das Formular zur Freigabe zur Filzschur muss vom Halter unterschieben werden.
FAQ der Katzenpflege
Die Katze sollte sich in ihrer Haut wohl fühlen. Filze lassen eine freie Bewegung ihrer Haut nicht zu, es ziept, wenn sie sich recken und strecken. Die Filze werden so fest, dass kaum noch eine Luftzirkulation auf der Haut stattfindet und es somit zu Ekzemen kommen kann.
Argumente dafür, warum eine Katze nicht verfilzen darf!
Warum sollte der Besitzer bei der Katzenpflege dabei sein?
Katzen müssen zwar glauben, dass sie freiwillig mitarbeiten, dennoch ist es von Vorteil, wenn sie ihre Bezugsperson bei sich haben.
Darüber hinaus ist eine helfende Hand wichtig, um den Kopf oder den Körper zu halten. Erstens beruhigen sie die Katze und zweitens wären Katzenbisse extrem gefährlich.
Für folgende Katzenrassen und ihre Mischlinge ist eine regelmäßige, professionelle Fellpflege besonders empfehlenswert:
Alle Rassen mit langem oder halblangem Fell, wie zum Beispiel:
- Perserkatzen
- Deutsche Langhaarkatzen
- Maine Coon
- Norwegische Waldkatzen
- Heilige Birma
- Neva Masquerade
- Himalayakatzen
- Ragdoll
- Sibirische Katzen
- Turkish Van
- Britisch Langhaar
- (Alte Hauskatzen, die sich nicht mehr selbst pflegen können)
Eine intensive Fellpflege hilft, Verfilzungen vorzubeugen und das Wohlbefinden deiner Katze zu erhalten.
Warum sind Katzenbisse so gefährlich?
Aus mehreren Gründen solltest du nach einem Katzenbiss zum Arzt gehen.
1. Scharfe, tiefe Bisswunden:
Katzen haben scharfe, nadelartige Zähne, die tiefe, punktförmige Wunden hinterlassen. Diese Wunden dringen oft bis in tiefe Gewebeschichten vor, wie Sehnen, Gelenke oder Muskeln, und können so Krankheitserreger tief in den Körper transportieren. Dadurch ist es für den Körper schwieriger, die Bakterien zu bekämpfen.
2. Hohe Bakterienbelastung:
Der Speichel von Katzen enthält eine Vielzahl von Bakterien, die Infektionen auslösen können. Zwei der häufigsten und gefährlichsten Bakterien sind:
- Pasteurella multocida: Dieses Bakterium ist in bis zu 90 % der Katzenmaulhöhlen vorhanden und kann zu schweren Infektionen führen, die sich schnell ausbreiten.
- Streptokokken und Staphylokokken: Diese Bakterien können schwere Entzündungen und Abszesse verursachen.
3. Schnelle Ausbreitung von Infektionen
Da Katzenbisse häufig in die tiefen Gewebeschichten gehen, können sich Infektionen schnell ausbreiten. Innerhalb weniger Stunden können Symptome wie Rötung, Schwellung, Schmerzen und Hitzeentwicklung um die Bissstelle auftreten. Wenn die Infektion unbehandelt bleibt, kann sie auf das umliegende Gewebe oder sogar auf den Blutkreislauf übergehen, was eine lebensbedrohliche Sepsis auslösen kann.
4. Bewegungseinschränkungen und Langzeitfolgen:
Wenn ein Katzenbiss in der Nähe eines Gelenks oder einer Sehne auftritt, kann die Infektion zu langwierigen Bewegungseinschränkungen oder sogar bleibenden Schäden führen. Besonders Bisse an Händen oder Fingern können die Funktion stark beeinträchtigen.
5. Schwierige Reinigung der Wunden:
Da die Wunden oft klein und punktförmig sind, kann es schwer sein, sie richtig zu reinigen und zu desinfizieren. Dadurch verbleiben Bakterien tief in der Wunde und führen schneller zu Infektionen.
6. Risiko für bestimmte Erkrankungen:
Katzen können auch seltene, aber gefährliche Erkrankungen wie die Katzenkratzkrankheit (verursacht durch das Bakterium Bartonella henselae) oder Tollwut übertragen, was den Biss noch gefährlicher macht.
Fazit: Aufgrund dieser Faktoren ist es bei einem Katzenbiss wichtig, die Wunde sofort gründlich zu reinigen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Meistens werden Antibiotika verschrieben, um eine ernsthafte Infektion zu verhindern.
Eine intensive Pflege hilft, Verfilzungen vorzubeugen und das Wohlbefinden deiner Katze zu erhalten.
Warum und wann verfilzt das Fell einer Katze?
Katzen neigen vor allem in bestimmten Zeiten und unter bestimmten Bedingungen verstärkt dazu, dass ihr Fell verfilzt. Die häufigsten Phasen und Gründe sind:
1. Während des Fellwechsels (Frühjahr und Herbst):
Der Fellwechsel im Frühjahr und Herbst ist die Zeit, in der Katzen am stärksten verfilzen. In diesen Phasen wechseln sie zwischen dem dichten Winterfell und dem leichteren Sommerfell. Dabei verlieren sie große Mengen Unterwolle, die sich im Deckhaar verfangen kann. Ohne regelmäßige Pflege kann das abgestorbene Fell verklumpen und Verfilzungen bilden.
- Frühjahr: Im Frühjahr verliert die Katze das dichte Winterfell, was zu einem starken Haarverlust führt. Wenn die abgestorbenen Haare nicht ausgekämmt werden, verfilzen sie besonders schnell.
- Herbst: Ähnlich ist es im Herbst, wenn das dickere Winterfell wächst. Dabei bilden sich vermehrt Unterhaarschichten, die zum Verfilzen neigen.
2. Bei langhaarigen und halblanghaarigen Rassen:
Langhaar- und halblanghaarige Katzenrassen, wie Perser, Maine Coon oder Norwegische Waldkatzen, haben ein dichteres Fell und eine dicke Unterwolle, die anfälliger für Verfilzungen ist. Diese Rassen benötigen daher das ganze Jahr über intensive Pflege, da ihr Fell leicht zu Knoten und Filz neigt.
3. Mangelnde Fellpflege durch die Katze:
Katzen, die aufgrund von Übergewicht, Alter oder Krankheit ihre Fellpflege vernachlässigen, entwickeln schneller Verfilzungen. Wenn die Katze sich nicht mehr selbstständig pflegen kann oder bestimmte Körperbereiche nicht mehr gut erreicht, sammeln sich dort Haare, die verklumpen.
4. Feuchtigkeit und Nässe:
Wenn das Fell der Katze nass wird, sei es durch Regen, Baden oder hohe Luftfeuchtigkeit, kann dies Verfilzungen begünstigen. Nasse Haare neigen dazu, zusammenzukleben, besonders bei Katzen mit dichter Unterwolle. Sobald das Fell trocknet, können sich feste Knoten bilden.
5. Mangelnde regelmäßige Pflege:
Katzen, die nicht regelmäßig gebürstet oder gekämmt werden, neigen schneller zu Verfilzungen. Besonders in den Zeiten des Fellwechsels oder bei langhaarigen Katzen sollte die Fellpflege durch den Besitzer intensiviert werden. Ohne das Auskämmen abgestorbener Haare verfilzt das Fell schnell.
6. Stress oder Erkrankungen:
Gestresste Katzen oder solche mit gesundheitlichen Problemen (wie Gelenkprobleme, Zahnprobleme oder Hautkrankheiten) pflegen sich oft weniger oder gar nicht. Dadurch können besonders in den schwer erreichbaren Körperstellen, wie dem Bauch, hinter den Ohren oder unter den Achseln, schnell Verfilzungen entstehen.
Fazit: Die Zeiten des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst sind für Katzen am anfälligsten für Verfilzungen, besonders bei langhaarigen Rassen. Regelmäßige Fellpflege durch Bürsten und Kämmen ist in diesen Zeiten besonders wichtig, um Verfilzungen vorzubeugen. Auch Faktoren wie Alter, Krankheiten oder Umgebungsbedingungen (wie Feuchtigkeit) spielen eine Rolle und sollten beachtet werden.